Chinaseiten-Newsletter 4/2025

Mit unserem Chinaseiten.de-Newsletter wollen wir Sie über China-relevante Aktivitäten, Nachrichten, Webseiten usw. informieren, die wir wegen ihrer Aktualität nicht mehr in die neueste Ausgabe des Veranstaltungsfaltblattes aufnehmen konnten. Außerdem erinnern wir Sie an aktuelle Termine.
Der Chinaseiten-Newsletter erscheint nach Bedarf.
Ihre Wünsche, Ideen, Vorschläge oder Kritik können Sie uns hier mitteilen: newsletter@chinaseiten.de


1977 – 1981: Zeit des großen Umbruchs in China (Reihe Zeitreise China) - Absage

Do., 05.06.2025, 19.00Uhr, SAALBAU Bornheim, Anna Beyer-Raum, Arnsburger Straße 24, 60385 Frankfurt

>>> Der Vortrag fällt wegen einer Erkrankung des Referenten aus. <<<

Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft Frankfurt am Main e. V.
Internet: Internet: https://www.chinaseiten.de





Demokratische Erosionen, autokratische Schließungen und globale Menschenrechte: Ein Vergleich zwischen China und den USA

Referentin: Prof. Dr. Eva Pils, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg FAU

Do., 12.06.2025 18:00 Uhr, Goethe-Universität Frankfurt, Campus Westend, Hörsaalzentrum, Raum HZ 14

Die Autokratisierung – die Erosion demokratischer Praktiken und die weitere Festigung autokratischer Herrschaft – ist ein globaler Trend, der sich in unterschiedlichen politischen Systemen manifestiert. Dieser Vortrag untersucht die Auswirkungen dieses Phänomens auf das inter- und transnationale Menschenrechtsrecht. Anhand der Beispiele Chinas unter Xi Jinping und der USA unter Präsident Trump vergleicht er die Strategien gefestigter Autokratien mit denen erodierender Demokratien. Dabei wird argumentiert, dass die Unterschiede auf die unterschiedlichen Handlungsspielräume und Ausdrucksformen von Menschenrechtsverteidiger*innen und der Zivilgesellschaft zurückzuführen sind. Um diese Dynamiken zu verstehen, muss die Rolle der Menschenrechte für den Widerstand gegen Autokratisierung verstanden werden.

Anmeldung: mehrer@em.uni-frankfurt.de

China-Institut an der Goethe-Universität Frankfurt am Main e.V.
Internet: https://china-institut.uni-frankfurt.de


Spieleabend Mah-Jongg & chinesisches Schach (Xiangqi)

Sa., 14.06.2025, 19:00 – 20:30 Uhr, Konfuzius-Institut Frankfurt, Eschersheimer Landstraße 60/62, 60322 Frankfurt am Main

Möchten Sie die chinesische Sprache und Kultur durch Spiele kennenlernen? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Mah-Jongg- und Xiangqi-Abend ein. Ob Anfänger oder „alte Hasen“: Jeder, der sich für die chinesische Spielekultur interessiert, ist herzlich willkommen. In...

Konfuzius-Institut Frankfurt e. V.
Internet: https://www.konfuzius-institut-frankfurt.de


Globale Machtumschichtungen? China, Europa und die USA

Referentin: Prof. Dr. Dr. Nele Noesselt, Universität Duisburg-Essen

Mo., 16. Juni 2025, 18.15 Uhr, Hybrid-Veranstaltung

Infolge der Neuausrichtung der US-amerikanischen Außen- und Handelspolitik zu Beginn des Jahres 2025 haben die Rivalitäten und Spannungen zwischen Washington und Beijing eine neue Eskalationsstufe erreicht. Die zwischenzeitliche Pausierung beziehungsweise Absenkung der wechselseitigen Strafzölle steht nur für eine kurze Atempause in der sich zuspitzenden geo-ökonomischen Machtkonkurrenz. Welche Implikationen könnten sich hieraus für die sino-europäischen Beziehungen ergeben? Wie stufen chinesische Analysten die aktuelle weltpolitische Lage ein – und inwiefern könnten diese Interpretationen und Projektionen Modifizierungen der chinesischen Außen- und Sicherheitsstrategie bedingen? Der Vortrag diskutiert die triangulären Beziehungen US-China-Europa unter Berücksichtigung der internen politischen und politikwissenschaftlichen Debatten der drei Akteure.

Für die Online-Teilnahme:
Link: https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin/j.php?MTID=mb9de395a179357c8e920b4080875e491
Webinar-Nummer: 2780 580 8806
Webinar-Kennwort: ZUmP7372uHG

Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin
Internet: https://www.konfuziusinstitut-berlin.de


Chinas Gold und Gothas Schätze – eine einzigartige Begegnung

22.06.2025 bis 11.01.2026, Herzogliches Museum, Ausstellungkabinett, Schloss Friedenstein, Schlossplatz 1, 99867 Gotha

Ernestinischer Willkomm trifft auf goldene Drachen und edelsteinbesetzte Phönixe: Das Interesse der Gothaer an der Welt war schon immer groß. Bald nach Gründung des Herzogtums wurden Objekte aus dem fernöstlichen China in der Kunstkammer auf Schloss Friedenstein gesammelt, bewundert und bestaunt. Erstmals begegnen sich wertvolle Goldschmiedearbeiten aus der Zeit der Ming-Dynastie und Schatzkunststücke des ernestinischen Gotha.

Friedenstein Stiftung Gotha
Internet: https://www.stiftung-friedenstein.de


China und der Ukrainekrieg

Mi., 25. Juni 2025, 14.15-16.00 Uhr, hybrid

Die Auseinandersetzung mit Chinas globaler Präsenz ist ein wichtiger Bestandteil von China-Kompetenz. Deshalb laden wir Prof. Dr. Katja Levy im Rahmen unseres Projekts „China-Kompetenz im Norden“ (ChiKoN) ein, über Chinas Rolle im Ukrainekrieg zu sprechen.
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat das geopolitische Machtgefüge in Europa und darüber hinaus nachhaltig erschüttert und wird es dauerhaft verändern. Chinas Rolle in diesem Krieg ist zwiespältig. Auf der einen Seite scheint es Russland massiv wirtschaftlich und politisch zu unterstützen, andererseits bringt es sich wiederholt als Friedensvermittler ins Spiel.
In ihrem Vortrag analysiert Prof. Dr. Levy die Rolle Chinas in diesem Krieg vor dem Hintergrund seiner langfristigen außenpolitischen Interessen sowie der aktuellen internationalen Entwicklungen.

online-Teilnahme: Anmeldung bis zum 24. Juni per E-Mail: brokate@chinazentrum.uni-kiel.de.

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Internet: https://www.uni-kiel.de


Buchclub: LUO Lingyuan „Sehnsucht nach Shanghai“

Fr., 27.06.2025, 18.30 Uhr, Onlineveranstaltung

Eine leidenschaftliche Liebe in Shanghai Shanghai 1935: Klug, schön und unkonventionell, passt die amerikanische Journalistin Emily Hahn perfekt in die schillernde Stadt der Abenteurer, Dichter und Dandys. Mit ihrem Gibbon Mr. Mills ist sie stets Mittelpunkt der...

Konfuzius-Institut Frankfurt e. V.
Internet: https://www.konfuzius-institut-frankfurt.de


Workshop „Drums & Drama“

So., 29.06.2025, 14.00 – 17.00 Uhr, Konfuzius-Institut Frankfurt, Konfuzius-Institut Frankfurt, Eschersheimer Landstraße 60/62, 60322 Frankfurt am Main

Alle Freunde chinesischer Sanges- und Musikkunst sind bei uns richtig: Zusammen mit dem Peking Oper Club Deutschland bieten wir allen Interessierten einmal pro Monat die Möglichkeit, in die Welt chinesischer Musik- und Schlaginstrumente und der Pekingoper...

Konfuzius-Institut Frankfurt e. V.
Internet: https://www.konfuzius-institut-frankfurt.de


Umweltschutz in China: Boden, Wasser und Luft

Referent: Prof. i.R. Dr. Michael Kersten

Mi., 2. Juli 2025, 18 Uhr, Osakii, Weberstr.15, 55130 Mainz

Gesellschaft für deutsch- chinesische Freundschaft RP-HE (GDCF Mainz-Wiesbaden) e. V.
Internet: https://www.gdcf-mainz-wiesbaden.de/2025-07-02-umweltschutz-in-china-prof-dr-michael-kersten



Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft Frankfurt am Main e. V.
Roßdorfer Straße 22
60385 Frankfurt am Main
Internet: https://www.chinaseiten.de
Datenschutz: Ihre E-mail-Adresse wird nur für den Newsletter verwendet und nach dem Ende des Abonnements wieder gelöscht.
Hier können Sie das Abonnement wieder beenden:
Bitte senden Sie eine Mail an newsletter@chinaseiten.de und geben Sie als Betreff "Chinaseiten-Newsletter Ende" an.

Hinweis: Die nach § 5 Telemediengesetz (TMG) vorgesehenen Pflichtangaben zur Anbieterkennzeichnung finden Sie auf der Internet-Präsenz der Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft Frankfurt am Main e. V. https://www.chinaseiten.de/kontakt.shtml
Die Datenschutzerklärung finden Sie unter https://www.chinaseiten.de/dsgvo.shtml