Chinaseiten-Newsletter 6/2025

Mit unserem Chinaseiten.de-Newsletter wollen wir Sie über China-relevante Aktivitäten, Nachrichten, Webseiten usw. informieren, die wir wegen ihrer Aktualität nicht mehr in die neueste Ausgabe des Veranstaltungsfaltblattes aufnehmen konnten. Außerdem erinnern wir Sie an aktuelle Termine.
Der Chinaseiten-Newsletter erscheint nach Bedarf.
Ihre Wünsche, Ideen, Vorschläge oder Kritik können Sie uns hier mitteilen: newsletter@chinaseiten.de


China-Stammtisch / 中德聚会

Mi., 27.08.2025, ab 18.00 Uhr, China-Restaurant „Zum Goldenen Löwen” − 金狮酒楼 − 60489 Frankfurt-Rödelheim, Alt-Rödelheim 10

Eine unverbindliche Anmeldung bis Montag, den 25. August wäre hilfreich für eine Tischreservierung im Restaurant "Zum Goldenen Löwen". Ohne Anmeldung ist man auch willkommen.
Weitere Informationen zum China-Stammtisch finden Sie hier.

Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft Frankfurt am Main e. V.
Internet: https://www.chinaseiten.de


122. China-Salon

Di., 02. September 2025, 19 Uhr, Roßdorfer Straße 22, 60385 Frankfurt-Bornheim

Wenn Sie gerne Gast sein möchten, bitten wir Sie, sich − per Email (mlbepplerlie@chinaseiten.de) oder telefonisch (069-345641) − anzumelden.

Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft Frankfurt am Main e. V.
Internet: https://www.chinaseiten.de


China-Stammtisch / 中德聚会

Mi., 24.09.2025, ab 18.00 Uhr, China-Restaurant „Zum Goldenen Löwen” − 金狮酒楼 − 60489 Frankfurt-Rödelheim, Alt-Rödelheim 10

Eine unverbindliche Anmeldung bis Montag, den 22. September wäre hilfreich für eine Tischreservierung im Restaurant "Zum Goldenen Löwen". Ohne Anmeldung ist man auch willkommen.
Weitere Informationen zum China-Stammtisch finden Sie hier.

Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft Frankfurt am Main e. V.
Internet: https://www.chinaseiten.de





Dringend Gastfamilie für Austauschschüler aus China gesucht!

Die gemeinnützige Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) sucht deutschlandweit noch dringend eine Gastfamilie ab Ende August für den Austauschschüler Xingliang aus China, der diesen Sommer für ein Schuljahr nach Deutschland kommen wird. Xingliang ist 15 Jahre alt und stammt aus Frankfurts Partnerstadt Guangzhou. Während seines Aufenthalts in Deutschland wird Xingliang die Schule besuchen und freut sich schon darauf, bei einer Gastfamilie zu leben, die ihn wie ein weiteres Familienmitglied bei sich aufnimmt. Gastfamilien bei YFU entdecken im Gegenzug eine neue Kultur im eigenen Zuhause und schließen internationale Freundschaften fürs Leben. Voraussetzungen gibt es nicht viele – am meisten zählt die herzliche Aufnahme der Jugendlichen! Gastfamilien können sich für einen Zeitraum von zehn, fünf oder drei Monaten anmelden.
Mehr Informationen gibt es bei YFU unter: gastfamilien@yfu.de, Telefon: 040 227002-778 oder Internet: https://www.yfu.de/gastfamilien


FASZINATION OSTASIEN
- Kunstschätze aus China und Japan Ausstellung im historischen Badehaus

bis 5. Oktober 2025, Schloss Fasanerie, 36124 Eichenzell (bei Fulda)

Kunstwerke aus Ostasien faszinierten über Jahrhunderte die europäischen Höfe. Vom 17. bis ins frühe 20. Jahrhundert galten sie als Inbegriff von Exotik, Raffinesse und Weltgewandtheit. b:Porzellan, Lackarbeiten und Schnitzobjekte aus China und Japan dienten als Prestigeobjekte sowie Ausdruck kultureller Bildung und erlesenen Geschmacks. Ihre Präsenz in Schlossausstattungen spiegelte nicht nur modische Strömungen, sondern auch koloniale und handelspolitische Verflechtungen wider.

Museum Schloss Fasanerie
Internet: https://www.schloss-fasanerie.de


Online-Schnupperkurs Chinesisch

14.08.2025, 18.00 Uhr, online über Zoom, die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung

In diesem 2-stündigen Schnupperkurs möchten wir Ihnen zeigen, dass Chinesisch gar nicht so schwer ist, wie Sie vielleicht denken. Sie erhalten u.a. einen kleinen Überblick über den Aufbau der Sprache, über das Schreiben von Schriftzeichen und lernen einen kleinen...
Anmeldung: bw@konfuzius-institut-frankfurt.de

Konfuzius-Institut Frankfurt e. V.
Internet: https://www.konfuzius-institut-frankfurt.de


Buchclub: WANG Gang „Der Englischlehrer“

15.08.2025, 18.30 Uhr, Onlineveranstaltung

Was ist ein Gentleman? Diese Frage zieht sich wie ein roter Faden durch diesen wundervoll frischen, aus der Perspektive eines pubertierenden Jungen geschriebenen Roman, dessen Handlung in Urumqi, der Hauptstadt von Xinjiang, angesiedelt ist. Für den Ich-Erzähler Liu...
Um Anmeldung wird gebeten.
Anmeldung: https://www.konfuzius-institut-frankfurt.de/buchclub5/

Konfuzius-Institut Frankfurt e. V.
Internet: https://www.konfuzius-institut-frankfurt.de


Qin 琴 Gesprächskonzert mit Li Hechun 李合春 aus Chengdu

Di., 9. Sept. 2025, 19.00 Uhr, Wartburgkirche Frankfurt am Main, Hartmann-Ibach-Straße 108, 60389 Frankfurt

Die Qin 琴 (auch Guqin 古琴 „alte Qin“) ist eine Griffbrettzither der klassischen chinesischen Musik. Für kein anderes Instrument wurde so früh die Musik aufgeschrieben und überliefert, über kein anderes Instrument wurde so viel geschrieben. Bereits in der frühesten chinesischen Gedichtsammlung, dem Shijing (Buch der Lieder) aus dem 10. bis 7. Jh. v. Chr. wird dieses Instrument mehrfach erwähnt. Die Qin ist das klassische Instrument der Gelehrten, der Dichter und Maler, der Philosophen und Herrscher, zu deren Kultivierung sie beitragen sollte. Einige der überlieferten Stücke werden traditionell mit bekannten Personen des Altertums wie Konfuzius, dem daoistischen Philosophen Zhuangzi oder dem Dichter Qu Yuan in Verbindung gebracht. Konfuzius selbst soll meisterhaft die Qin gespielt haben. Die ältesten erhaltenen Instrumente stammen aus der Tang-Dynastie (618-917), viele davon sind noch spielbar. Im Jahr 2003 wurde die Qin-Kunst von der UNESCO unter die Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit aufgenommen.

Medizinische Gesellschaft für Qigong Yangsheng e.V.
Internet: www.qigong-yangsheng.de


Schwanentage – Lesung und Gespräch mit Zhang Yueran

17.09.2025, 19.30 Uhr, Buchhandlung Weltenleser, Oeder Weg 40, 60318 Frankfurt am Main

Moderation, Übersetzung & Lesung: Karin Betz (deutsch / chinesisch) In Kooperation mit dem Ecco Verlag, Verlagsgruppe HarperCollins Deutschland GmbH und dem Konfuzius-Institut Frankfurt e. V. Das Kindermädchen Yu Ling arbeitet für eine chinesische Elitefamilie,...
Um Anmeldung wird gebeten unter info@weltenleser.de oder telefonisch unter 069 91507210

Konfuzius-Institut Frankfurt e. V.
Internet: https://www.konfuzius-institut-frankfurt.de


„Der Traum der roten Kammer“ – Ein buddhistischer Schlüssel zum Verständnis des großen chinesischen Romans

Vortrag von Karl-Heinz Pohl

23.09.2025, 18.00 - 20.00, online über Microsoft Teams Webinar

Der Roman „Der Traum der roten Kammer“ (Hongloumeng) von Cao Xueqin (18. Jahrhundert) gilt als der bedeutendste Roman im alten China. Seine Beliebtheit verdankt er dem Umstand, dass er, wie kein anderer, die ästhetischen Sensibilitäten der klassischen chinesischen Bildungselite abbildet — ihre Liebe zu Dichtung, daoistisch-buddhistischer Philosophie, Kunst und Gärten.
Der Roman lässt sich vielseitig lesen: als Sittengemälde, Familienchronik, Liebesgeschichte, Bildungsroman oder als verschlüsselte Autobiografie. Besonders spannend ist jedoch die philosophisch-buddhistische Deutung: Sie zeigt das Leben als Spiel von Illusion und Wahrheit, Lust und Erkenntnis — ganz im Sinne des Herz-Sutra und des Prinzips der Nicht-Dualität.
Im Vortrag werden zentrale Szenen und buddhistische Motive vorgestellt, die das Werk in einem neuen Licht erscheinen lassen: Was ist Traum, was Wirklichkeit? Was Fiktion, was Wahrheit?
Anmeldung für die Online-Teilnahme:
Anmeldung: https://events.teams.microsoft.com/event/cb547348-b0a7-4251-ae63-624ee4e84e43@d2fecc0a-e78e-4da1-b500-b44c3d55cc11

Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen
Internet: https://www.konfuzius-institut.de


Buchclub: XUE Mo „Die Riten der Wüste“

26.09.2025, 18.30 Uhr, Onlineveranstaltung

Im ersten Teil seiner Wüsten-Trilogie erzählt Xue Mo die Geschichte von Laoshun, einem Falkner in einem kleinen Dorf am Rande der Wüste im Nordwesten Chinas. Ein Leben in einer abgelegenen Welt, geprägt von existentiellen Nöten und den täglichen Sorgen um die Zukunft....
Um Anmeldung wird gebeten.
Anmeldung: https://www.konfuzius-institut-frankfurt.de/buchclub5/

Konfuzius-Institut Frankfurt e. V.
Internet: https://www.konfuzius-institut-frankfurt.de


Mondfest & Internationaler Tag der Konfuzius-Institute 2025

27.09.2025, 13:00 – 17:00 Uhr, Chinesischer Garten im Bethmannpark, Friedberger Landstraße 8, 60316 Frankfurt

Der Internationale Tag der Konfuzius-Institute im Chinesischen Garten hat bei uns bereits Tradition. Erstmals im Jahr 2014 ins Leben gerufen, hat sich dieses Event inzwischen als fester Punkt unseres Jahresprogramms etabliert. Gleichzeitig laden wir laden alle...

Konfuzius-Institut Frankfurt e. V.
Internet: https://www.konfuzius-institut-frankfurt.de



Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft Frankfurt am Main e. V.
Roßdorfer Straße 22
60385 Frankfurt am Main
Internet: https://www.chinaseiten.de
Datenschutz: Ihre E-mail-Adresse wird nur für den Newsletter verwendet und nach dem Ende des Abonnements wieder gelöscht.
Hier können Sie das Abonnement wieder beenden:
Bitte senden Sie eine Mail an newsletter@chinaseiten.de und geben Sie als Betreff "Chinaseiten-Newsletter Ende" an.

Hinweis: Die nach § 5 Telemediengesetz (TMG) vorgesehenen Pflichtangaben zur Anbieterkennzeichnung finden Sie auf der Internet-Präsenz der Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft Frankfurt am Main e. V. https://www.chinaseiten.de/kontakt.shtml
Die Datenschutzerklärung finden Sie unter https://www.chinaseiten.de/dsgvo.shtml