Das aktuelle Faltblatt mit unseren Veranstaltungsterminen für die Monate September bis Dezember 2023 können Sie sich hier herunterladen.
China-Stammtisch
Mi., 25. Oktober 2023, ab 18.00 Uhr,
China-Restaurant „Zum Goldenen Löwen”− 金狮酒楼 −, 60489 Frankfurt-Rödelheim, Alt-Rödelheim 10
Wenn Sie voraussichtlich dabei sein werden, wäre eine Anmeldung bis Montag, den 23.10.2023 sehr hilfreich, damit wir genügend Tische reservieren können
Anreise z.B ab Frankfurt Hauptbahnhof mit S3 Richtung „Bad Soden”; S4 Richtung „Kronberg”; S5 Richtung „Friedrichsdorf” − jeweils Haltestelle „Rödelheim Bahnhof” − Fahrzeit ca. 9 Minuten, dann entlang Radilotraße und rechts ab in Straße „Alt-Rödelheim” − Gehzeit ca. 7 Minuten.
Gute Verbindungen auch mit BUS M34 (Richtung Zoo oder Gallus Mönchhofstraße) − Haltestelle „Alt-Rödelheim” oder „Radilostraße”
oder BUS M72 (Rödelheim Bahnhof / Nordwestzentrum) − Haltestelle „Alt-Rödelheim” oder „Radilostraße”
Nur begrenzte PKW-Parkmöglichkeiten in der unmittelbaren Nähe des Restaurants.
Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft Frankfurt am Main e. V.
Internet: https://www.chinaseiten.de
108. China-Salon
Di., 07. November 2023, 19 Uhr, Roßdorfer Straße 22, 60385 Frankfurt-Bornheim
Wenn Sie gerne Gast sein möchten, bitten wir Sie, sich − per Email (mlbepplerlie@chinaseiten.de) oder telefonisch (069-345641) − anzumelden.
Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft Frankfurt am Main e. V.
Internet: https://www.chinaseiten.de
China schrumpft
Mi., 15.11.2023, 19.00 Uhr, SAALBAU Bornheim, Rose Schlösinger Raum, Arnsburger Str. 24, 60385 Frankfurt am Main
Seit Mitte April ist die VR China UN-offiziell nicht mehr das bevölkerungsreichste Land der Erde, es
wurde von Indien überholt. Beide Länder haben jeweils um die 1,42 Mrd. Menschen. Und Chinas
Bevölkerung beginnt zu schrumpfen.
Während international Wissenschaftler vor einer demographischen Krise warnen, die die gesamte
Welt in Mitleidenschaft zieht, meint die chinesische Regierung, es komme nicht auf die Quantität der
Bevölkerung an, sondern auf deren Qualität, also auf Ausbildung etc.
Referent: Helmut Forster, Sinologe und Politikwissenschaftler
Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft Frankfurt am Main e. V.
Internet: https://www.chinaseiten.de
China-Stammtisch
Mi., 29. November 2023, ab 18.00 Uhr,
China-Restaurant „Zum Goldenen Löwen”− 金狮酒楼 −, 60489 Frankfurt-Rödelheim, Alt-Rödelheim 10
Wenn Sie voraussichtlich dabei sein werden, wäre eine Anmeldung bis Montag, den 27.11.2023 sehr hilfreich, damit wir genügend Tische reservieren können
Anreise z.B ab Frankfurt Hauptbahnhof mit S3 Richtung „Bad Soden”; S4 Richtung „Kronberg”; S5 Richtung „Friedrichsdorf” − jeweils Haltestelle „Rödelheim Bahnhof” − Fahrzeit ca. 9 Minuten, dann entlang Radilotraße und rechts ab in Straße „Alt-Rödelheim” − Gehzeit ca. 7 Minuten.
Gute Verbindungen auch mit BUS M34 (Richtung Zoo oder Gallus Mönchhofstraße) − Haltestelle „Alt-Rödelheim” oder „Radilostraße”
oder BUS M72 (Rödelheim Bahnhof / Nordwestzentrum) − Haltestelle „Alt-Rödelheim” oder „Radilostraße”
Nur begrenzte PKW-Parkmöglichkeiten in der unmittelbaren Nähe des Restaurants.
Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft Frankfurt am Main e. V.
Internet: https://www.chinaseiten.de
109. China-Salon
Di., 05. Dezember 2023, 19 Uhr, Roßdorfer Straße 22, 60385 Frankfurt-Bornheim
Wenn Sie gerne Gast sein möchten, bitten wir Sie, sich − per Email (mlbepplerlie@chinaseiten.de) oder telefonisch (069-345641) − anzumelden.
Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft Frankfurt am Main e. V.
Internet: https://www.chinaseiten.de
China-Stammtisch
Mi., 27. Dezember 2023, ab 18.00 Uhr,
China-Restaurant „Zum Goldenen Löwen”− 金狮酒楼 −, 60489 Frankfurt-Rödelheim, Alt-Rödelheim 10
Wenn Sie voraussichtlich dabei sein werden, wäre eine Anmeldung bis Montag, den 25.12.2023 sehr hilfreich, damit wir genügend Tische reservieren können
Anreise z.B ab Frankfurt Hauptbahnhof mit S3 Richtung „Bad Soden”; S4 Richtung „Kronberg”; S5 Richtung „Friedrichsdorf” − jeweils Haltestelle „Rödelheim Bahnhof” − Fahrzeit ca. 9 Minuten, dann entlang Radilotraße und rechts ab in Straße „Alt-Rödelheim” − Gehzeit ca. 7 Minuten.
Gute Verbindungen auch mit BUS M34 (Richtung Zoo oder Gallus Mönchhofstraße) − Haltestelle „Alt-Rödelheim” oder „Radilostraße”
oder BUS M72 (Rödelheim Bahnhof / Nordwestzentrum) − Haltestelle „Alt-Rödelheim” oder „Radilostraße”
Nur begrenzte PKW-Parkmöglichkeiten in der unmittelbaren Nähe des Restaurants.
Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft Frankfurt am Main e. V.
Internet: https://www.chinaseiten.de
Veranstaltungsüberblick − Konfuzius-Institut Frankfurt e. V.
informieren wir Sie über China-relevante Aktivitäten, Nachrichten, Webseiten, Bücher usw.
Der Chinaseiten.de − Newsletter erscheint nach Bedarf.
Mitteilung zum Datenschutz: Ihre E-mail-Adresse wird nur für den Versand des Newsletter verwendet und nach dem Ende des Abonnements wieder gelöscht. Wir geben Ihre E-Mail Adresse unter keinen Umständen an Dritte weiter.
Newsletter Bestellung
Bitte senden Sie eine E-Mail mit dem Betreff "Chinaseiten-Newsletter Bestellung" an folgende
Mail-Adresse:
newsletter@Chinaseiten.de
Damit wir sicher sind, dass Sie den Newsletter selbst angefordert haben, erhalten Sie eine E-Mail, die Sie bitte bestätigen.
So können Sie das Abonnement jederzeit wieder beenden:
Sie senden eine Mail an newsletter@chinaseiten.de und geben als Betreff "Chinaseiten-Newsletter Ende" an: newsletter@Chinaseiten.de.
Unser erster Vortrag als Video.
Prinzipien der chinesischen Gartenbaukunst
dargestellt anhand des Chinesischen Gartens in Frankfurt
Ein Video zusammengestellt von Marie-Luise Beppler-Lie, Frankfurt.
Download ausschließlich für privaten Gebrauch erlaubt.
Wenn Ihr Browser dieses Video nicht wiedergeben kann, können Sie es hier mit Ziel speichern unter herunterladen und mit einem Videoplayer abspielen.
[ Download chinesischergarten_prinzipien.mp4 ] (243 MB)
Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft Frankfurt am Main e. V.
Internet: https://www.chinaseiten.de
Gebrauchte China-Bücher aus unserem Bestand online bestellen bei booklooker
Seit Februar 2020 kann ein Teil unserer Bücher aus und über China im Internet bestellt werden. Da wir seit einigen Jahren bei Veranstaltungen keine Büchertische mehr aufbauen und auch keine aktuellen Titel mehr bestellt haben, bieten wir einige Titel auf https://www.booklooker.de an. Auf dieser Seite können Sie sich unser Angebot ansehen und natürlich gerne auch bestellen. Mit https://www.booklooker.de/app/profile.php?profileuID=6573937 können Sie sich unsere Bücher bzw. Tonträger/CDs anzeigen lassen.
Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft Frankfurt am Main e. V.
Internet: https://www.chinaseiten.de
Unterstützen Sie unseren Verein mit Ihren Online-Einkäufen. Ganz ohne Mehrkosten!
So funktioniert es. Bei jedem über die Internet-Plattform www.gooding.de vermittelten Einkauf zahlen die teilnehmenden Online-Shops eine Prämie, die unserem Verein zu Gute kommt. Durchschnittlich 5% des Einkaufswertes gehen an unseren Verein. Es entstehen keine Mehrkosten für Sie − die Prämien bezahlen die Unternehmen. Mehr als 1.800 Online-Shops machen schon mit. (amazon.de ist leider nicht mehr dabei, es gibt aber viele Alternativen.)
Eine hohe Transparenz ist bei Gooding jederzeit gewährleistet. Sie können auf Wunsch jede Ihrer guten Taten in einer persönlichen Prämien-Liste nachvollziehen. Die Nutzung von Gooding ist auch ohne Anmeldung (anonym) möglich. Für jedes Projekt und jeden Verein stellt Gooding dar, wie viele Prämien gesammelt, bestätigt und bereits ausbezahlt wurden.
An die Unterstützung des eigenen Vereins denkt man oft erst, wenn man bereits angefangen hat bei einem Shop einzukaufen. Bitte achten Sie deshalb darauf, dass Sie zuerst Gooding aktivieren und dann Produkte in den Warenkorb legen. Sonst wird in den meisten Fällen leider keine Prämie gutgeschrieben. https://www.gooding.de
Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft Frankfurt am Main e. V.
Internet: https://www.chinaseiten.de
Veranstaltungen des Konfuzius-Instituts an der Universität Frankfurt e.V.
Veranstaltungen der Sinologie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main
Weitere Aktivitäten
bitte erfragen bei: sinologie@em.uni-frankfurt.de Institut
für Orientalische und Ostasiatische Philologien; Fachbereich 9; Sprach-
und Kulturwissenschaften; Johann Wolfgang Goethe-Universität
Frankfurt/Main
Senckenberganlage 31 (Juridicum), 8. Stock, 60325 Frankfurt/Main Telefon Geschäftszimmer: 069/798-22851 und -22852
Homepage: http://www.sinologie.uni-frankfurt.de
Veranstaltungen des China-Instituts an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main e. V.